Melania Trumps atemberaubende Verwandlung vom Model zur First Lady
Schon Jahre bevor Donald Trump seine Absicht bekundete, für das Präsidentenamt zu kandidieren, sagte Melania in einem Interview, dass sie glaubte, ihr damaliger Freund sei für das Amt prädestiniert. Sie zeigte auch großes Interesse an der Rolle der First Lady und erklärte, dass sie das Amt mit einer sehr traditionellen Einstellung angehen würde. Das bedeutete, Donald in jeder Hinsicht zu unterstützen und allen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. Überraschenderweise gab sie auch zu, dass sie dafür gerne ihre Modelkarriere aufgeben würde.
Dieses Interview wurde im Jahr 1999 geführt. Nur 5 Jahre später heirateten Donald und Melania, und weitere 11 Jahre später zog das Paar offiziell ins Weiße Haus ein. Melanias Wandel vom Supermodel zur First Lady war ziemlich bemerkenswert.
Geboren und aufgewachsen in Jugoslawien
Melania, die 1970 als Melanija Knavs geboren wurde, stammt ursprünglich aus Novo Mesto, Slowenien (einer kleinen Stadt im ehemaligen Jugoslawien). Sobald sie jedoch mit dem Modeln anfing, änderte sie ihren Namen offiziell in Melania Knauss, da sie glaubte, dass er leichter zu merken und auszusprechen sei. Ihre Familie war unglaublich fleißig und gab ihren Kindern eine ähnliche Einstellung mit auf den Weg. In ihren jungen Jahren teilte sie sich mit ihrer Schwester ein Schlafzimmer in einem kahlen, rauen Wohnhaus aus der Zeit des Kommunismus.
Laut ihren Freunden und ihrer Familie war Novo Mesto immer zu klein für sie gewesen. Sie hatte immer davon geträumt, in eine große Stadt zu ziehen und etwas Großes zu erreichen. Ansonsten war sie eine sehr begabte Schülerin und eine wohlerzogene Tochter.
Der Wunsch, der Mode nachzugehen
Schon als kleines Kind hatte Melania eine Vorliebe für Mode. In einem Interview mit dem Parenting Magazine erinnerte sie sich an eine ihrer frühesten Inspirationen in der Welt der Mode: ihre eigene Mutter. Sie arbeitete als Bekleidungsdesignerin für Kinder und erlaubte Melania sogar, bei einigen ihrer Modenschauen über den Laufsteg zu gehen. Melania war schon immer dünn und groß - so groß, dass sie oft dafür schikaniert wurde. Das war ihr aber nicht peinlich, denn sie hatte immer geglaubt, dass sie dazu bestimmt war, ein Model zu werden.
Dank der Arbeitsmoral und Entschlossenheit ihrer Eltern konnte Melania eine vielfältige und glückliche Erziehung genießen. Sie nahm sogar am Turnen teil und reiste häufig mit ihrer Mutter zu Modeschauen nach Paris und London.
Mit nur 16 Jahren entdeckt
Im Alter von 16 Jahren wurde Melania von einem Fotografen namens Stane Jerko entdeckt. Damals besuchte sie die Sekundarschule für Design und Fotografie in Ljubljana und wohnte in der Wohnung ihres Vaters. Als sie nach einer lokalen Modenschau auf ihre Freundin wartete, sprach Jerko sie an und fragte sie, ob sie Interesse an einem Fotoshooting hätte. Zu dieser Zeit war ihr die Schule sehr wichtig, also lehnte sie ab. Ein paar Tage später gab sie der Bitte jedoch nach.
Jerko brachte Melania bei, wie man posiert und vermittelte sie sogar an eine Agentur. Sie entschied sich dann, sich auf ihre Modelkarriere zu konzentrieren und brach ihr Architekturstudium ab. In den folgenden Jahren hatte sie Erfolg in Paris und Mailand, aber sie hatte immer ein bestimmtes Modemekka im Auge: New York City.
Nicht das, was sie erwartet hatte
Im Jahr 1996 zog sie schließlich nach New York. Doch das damals 26-jährige Model hatte es schwer, sich über dem großen Teich einen Namen zu machen. Das lag vor allem an der Altersdiskriminierung, die in der Modeindustrie schon immer ein großes Problem darstellte. Nach ihrem Erfolg in Europa war dies eine unglaublich harte Zeit für das Model. Sie musste mehrmals nach Europa zurückreisen, um ihr Visum zu beantragen, was sie körperlich und seelisch stark belastete.
In einem Interview mit Harper's Bazaar 2016 erklärte sie, dass es ihr nie in den Sinn gekommen sei, ohne Papiere in den USA zu bleiben. Sie war wegen ihrer Karriere dorthin gezogen und wollte sie zum Laufen bringen.
Einige große Model-Auftritte
Am Ende hat sich ihre Hartnäckigkeit auf jeden Fall ausgezahlt. Nach ein paar Monaten, in denen sie um einen einzigen Auftritt kämpfte, erhielt sie erste Rückrufe von großen Marken. Dazu gehörte eine Camel-Werbung, die in den 90er Jahren auf dem Times Square zu sehen war. Einer ihrer denkwürdigsten Auftritte war eine Ausgabe der Sports Illustrated, in der sie einen großen aufblasbaren Wal umarmte. Es wird vermutet, dass Melania zu dieser Zeit anfing, sich operieren zu lassen, um mehr Jobs in der Unterwäschebranche zu bekommen.
Das hat sich offensichtlich ausgezahlt, denn das ehemalige Model war in den 2000er Jahren in einer berüchtigten britischen GQ-Serie zu sehen, in der sie komplett nackt posierte. Es war ein riskanter Schritt, der sie bekannt machte.
Unnahbar spielen
Melania und Donald sind sich 1998 zum ersten Mal über den Weg gelaufen. Beide hatten eine Veranstaltung der Fashion Week im Kit Kat Club in New York besucht. Damals ließ sie sich jedoch weder von ihm noch von seinem milliardenschweren Immobilienimperium beeindrucken. Sie behauptet sogar, dass sie nicht viel über ihn wusste und nicht wusste, wer er war. Ein gemeinsamer Freund stellte die beiden einander vor, und kurz darauf bat Donald Melania um ihre Nummer - eine Bitte, die sie zunächst ablehnte. Doch im Laufe des Abends bat sie ihn schließlich, ihr stattdessen seine Nummer zu geben.
In den ersten Tagen ihrer Beziehung fiel es Melania schwer, Donald und seinen Absichten zu vertrauen. Aus diesem Grund behielt sie ihre Wohnung und weigerte sich einige Jahre lang, mit ihm zusammenzuziehen. Am Ende verliebte sie sich jedoch in Donald und widmete sich ganz ihrer Beziehung.
Ein 3 Millionen Dollar Verlobungsring und ein 35 Millionen Dollar Hochzeitstag
Im Jahr 2004 machte Donald Melania einen Heiratsantrag mit einem 12-karätigen Laurence-Graff-Diamantring im Smaragdschliff, der einen Wert von 3 Millionen Dollar hat. An ihrem 10. Jahrestag ersetzten sie ihn jedoch durch einen noch beeindruckenderen 25-Karat-Ring. Als Melania zum Altar schritt, war sie von Kopf bis Fuß in Christian Dior gekleidet. Von der 13 Fuß langen Schleppe bis zum 16 Fuß langen Schleier war ihr Ensemble alles andere als unauffällig. Das Kleid, das sage und schreibe 60 Pfund wog, kostete Berichten zufolge rund 100.000 Dollar.
Natürlich wurde ihr Hochzeitslook in zahlreichen Magazinen abgebildet, unter anderem in der Vogue. Laut ihrer Hochzeitsplanerin wollte sie etwas Elegantes, aber nicht übertriebenes. Am Ende kostete die Hochzeit über 35 Millionen Dollar.
Eine hingebungsvolle Mutter
Im Jahr 2006, im Alter von 35 Jahren, brachte Melania Trump ihr erstes Kind, Barron Trump, zur Welt. Im selben Jahr erhielt sie auch offiziell die US-Staatsbürgerschaft. Laut denjenigen, die Melania am nächsten stehen, hat sie für fast jede Aufgabe einen Assistenten - vom Privatkoch bis zum persönlichen Einkäufer. Wenn es jedoch um die Erziehung ihres Kindes ging, wollte sie nie Hilfe. Sie nahm eine sehr traditionelle Mutterrolle ein und bestand darauf, dass sie kocht, aufräumt und Barron unterhält.
Außerdem wollte sie nicht, dass Donald sich über diese Dinge Sorgen macht. Solange Donald für sie sorgte und viel Zeit mit seiner Familie verbrachte, tat er ihrer Meinung nach mehr als genug.
Was ihre Ehe ausmacht
In einem Interview wurde Melania gefragt, wie ihre Ehe über all die Jahre hinweg so stark geblieben ist. Sie betont, dass es für sie selbstverständlich ist, "Mrs. Trump" zu sein - fast so, als wäre sie für ein solches Leben bestimmt. Sie behauptet auch, dass sie und Donald unglaublich unabhängig sind und beide ihre Rollen in ihrer Ehe verstehen. Aber am Ende eines jeden Tages kommen sie zusammen, um ihre Erfahrungen zu teilen und einfach die Gesellschaft des anderen zu genießen.
Auch wenn Donald mehr als genug Geld einbrachte, hatte Melania immer noch ihre eigenen Ziele. Genauer gesagt, half sie dabei, eine Hautpflegelinie und zahlreiche Schmuckkollektionen auf den Markt zu bringen.
Privatsphäre und Elternschaft statt Politik
Während Donalds Präsidentschaftswahlkampf hielt sich Melania relativ bedeckt. Abgesehen von ein paar Posts in den sozialen Medien und sorgfältig zusammengestellten Interviews nahm sie kaum an seinen Wahlkampfveranstaltungen teil. Als sie in einem Interview darauf angesprochen wurde, betonte sie, dass dies ihre Entscheidung gewesen sei, da sie einen 9-jährigen Sohn zu Hause hätten, der die Anwesenheit eines Elternteils brauche. Mit anderen Worten: Sie versuchte, eine gewisse Normalität aufrechtzuerhalten - ihrem Sohn zuliebe.
Als Donald gewählt wurde, änderte sich ihre Vorgehensweise nicht allzu sehr. Während die meisten Präsidentenfamilien sofort ins Weiße Haus einziehen, wartete sie damit, bis sich ihr Sohn in seiner neuen Schule eingelebt hatte.
Einverstanden, nicht einverstanden zu sein
In einem neueren Interview sprach Melania darüber, dass sie und ihr Mann in ihrer Beziehung gleichberechtigt sind. Donald hingegen glaubt, dass sie mehr Macht hat. Außerdem sind sich die beiden häufig uneinig, wenn es um verschiedene Aspekte ihrer Beziehung geht. Als Donald zum Beispiel für seine groben Bemerkungen über Frauen kritisiert wurde, brachte Melania öffentlich ihre Enttäuschung über ihren Mann zum Ausdruck. Das zeigt, was für eine starke Frau sie ist.
Letztendlich behauptet Melania aber, dass sie ihren Mann am besten kennt. Sie glaubt, dass ihre Unabhängigkeit, ihr freier Wille und ihre eigene Meinung das sind, was Donald so sehr an ihr mag.
Amerikas zweite im Ausland geborene First Lady
Im Alter von 46 Jahren wurde Melania Trump die 45. First Lady des Landes. Darüber hinaus ist sie die zweite im Ausland geborene First Lady Amerikas - nach Luisa Adams, die aus London stammt. Melania hatte bei ihrem Einzug ins Weiße Haus eine schwierige Aufgabe: Sie musste den Kritikern entgegentreten. Die Öffentlichkeit glaubte, dass sie mit einem Besuchervisum illegal im Land gearbeitet hatte. Doch sie wich diesen Anschuldigungen nie aus und betonte, dass sie sich immer an die Regeln gehalten habe.
Außerdem erzählte sie von ihren eigenen turbulenten Erfahrungen bei dem Versuch, eine Aufenthaltsgenehmigung für die USA zu erhalten, und erklärte, dass Geduld und Beharrlichkeit ihre ständigen Begleiter waren.
Jackie Kennedy-Vergleiche
Melanias Einstellung zur Rolle der First Lady wurde schon früh in Donalds Amtszeit als Präsident deutlich. Sie sah immer unglaublich gepflegt und professionell aus. In ihren Interviews erklärte sie, dass sie bei diesen Veranstaltungen nie im Mittelpunkt stehen wollte. Aber das war am Ende immer so, egal was passierte. Die Vergleiche zwischen der ehemaligen Stilikone und der First Lady Jackie Kennedy wurden schnell und heftig gezogen.
Sogar Melania selbst gab zu, dass sie sich von Jackie inspirieren ließ, die einen sehr femininen und gleichzeitig eleganten Stil hatte. Obwohl ihre Kleidung oft für Schlagzeilen sorgte, zog sie die Privatsphäre dem öffentlichen Image vor.
Ein buchstäbliches Fashion Statement
Im Laufe ihrer Amtszeit als First Lady hat sich ihre Garderobe deutlich verändert. Als Melania 2018 ein Flugzeug in Richtung mexikanische Grenze bestieg, fotografierten Paparazzi sie mit einer grünen Jacke, auf der stand: "Das ist mir egal, und dir? Einige hielten diese Jacke für höchst unpassend, da Trump auf dem Weg zu einem Treffen mit Kindern war, die von ihren Eltern getrennt worden waren.
Laut ihr und ihrem Mann war die Jacke jedoch eigentlich eine Botschaft an alle Medien, die ihre Familie aufgrund von unwahren Geschichten stark kritisiert hatten.
Ihre eigene Initiative
2018 hat Melania ihre eigene Initiative mit dem Titel "Be Best" ins Leben gerufen. Das Programm zielt darauf ab, Kinder zu unterstützen, die mit großen sozialen Problemen zu kämpfen haben. Das Programm ermutigt Kinder, den richtigen Weg im Leben zu finden, und klärt sie über die Bedeutung von sozialer, emotionaler und körperlicher Gesundheit auf. Das Programm konzentriert sich insbesondere auf die Sicherheit im Internet (vor allem für junge Menschen) und auf die Gefahren des Opioidkonsums.
Melania hat an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen, um für ihre Initiative zu werben, darunter auch Treffen mit Kindern aus unterprivilegierten Ländern wie Ghana, Kenia und Malawi.
Flak von der Presse
Es lässt sich nicht leugnen, dass Melania mit einem der umstrittensten und am meisten kritisierten Männer der Welt verheiratet ist. Trotzdem hat auch Melania ihren Teil der Kritik von der Presse abbekommen. In späteren Interviews bezeichnete sie ihre Behandlung durch die Presse als unfair und ungerecht. Viele Republikaner gingen sogar so weit zu sagen, dass Melania die am meisten missachtete First Lady in der amerikanischen Geschichte sei.
Als Melania zum Beispiel beschloss, einige Änderungen im Rosengarten des Weißen Hauses vorzunehmen, kamen Gerüchte auf, dass sie absichtlich die von Jackie Kennedy ausgewählten Bäume entfernt habe. Die Öffentlichkeit empörte sich über diesen Vorfall, aber die Gerüchte wurden ein paar Monate später als falsch entlarvt.
Sie hinterlässt Spuren
Wie die meisten First Ladies hat auch Melania Trump dem Weißen Haus mit vielen Veränderungen und Erhaltungsprojekten ihren Stempel aufgedrückt. Sie konzentrierte sich auf den Erhalt der Geschichte und die Pflege der natürlichen Schönheit des Hauses. Einem Mitarbeiter des Weißen Hauses zufolge wollte sie immer wissen, was andere vor ihr getan hatten, was beweist, wie wichtig ihr die Wahrung der Tradition war.
Insgesamt hat sie einige dringend benötigte Veränderungen im Rosengarten vorgenommen, alte Möbel restauriert und sogar das Rote Zimmer neu gestrichen, um es wieder zum Leuchten zu bringen.
Unterstützung der Wiederwahlkampagne ihres Mannes
Es überrascht nicht, dass Melania während des Wahlkampfs für die Wiederwahl 2020 an der Seite ihres Mannes stand. Sie hielt sogar eine Rede bei einer seiner Kundgebungen, was für die ehemalige First Lady eher untypisch war. Viele glaubten, dass sie während der COVID-19-Pandemie das Gesicht ihres Mannes wahrte, da er die Auswirkungen des Virus letztlich abgetan hatte. Dennoch drückte sie ihre Solidarität mit den von der Pandemie und ihren schrecklichen Folgen Betroffenen aus.
Es wurde deutlich, dass Melania keine Angst hat, ihre Meinung zu sagen, wenn es darum geht, eine Botschaft zu verbreiten, die sie für richtig hält.
Eine weiße Flagge schwenken
Die Präsidentschaftswahlen 2020 waren ein Ereignis für die Bücher. Nach der Bekanntgabe des Ergebnisses weigerte sich Donald Trump einfach, die Niederlage gegen Joe Biden einzugestehen und behauptete, die Wahl sei ihm genommen worden. Während viele in seiner Ecke dieser Ansicht zustimmten, glaubten andere, dass er eine bereits verlorene Schlacht kämpfte. Laut denjenigen, die dem Paar am nächsten standen, gehörte Melania zu diesen Menschen - sie wusste, wann sie das Handtuch werfen musste.
Berichten zufolge sagte sie ihrem Mann, er solle das Wahlergebnis akzeptieren und seine Verluste begrenzen. Ihr Ratschlag blieb jedoch erfolglos, und Donald ließ die Situation weiter eskalieren.
Das Leben nach dem Weißen Haus umarmen
Obwohl Melania behauptete, die First Lady des Landes zu sein, sei ihr größtes Privileg, hatte sie keine Schwierigkeiten, sich an das Leben nach dem Weißen Haus anzupassen. Tatsächlich berichteten viele, dass es ihr gut ging - sie florierte sogar. Das konnte man von ihrem Mann jedoch nicht behaupten. Im Gegensatz zu ihren üblichen traditionellen Neigungen wählte sie als ehemalige First Lady ein Leben in der Privatsphäre. Sie nahm nicht an allzu vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen teil und verbrachte stattdessen lieber Zeit mit ihrem Sohn.
Außerdem hat sie keine Memoiren über ihre Zeit im Weißen Haus geschrieben, wie es für ehemalige First Ladys üblich war. Das hätte sie mit Sicherheit tun können, denn das Land hätte gerne aus erster Hand von ihrer Zeit im Weißen Haus erfahren.
Durch die Anklagen gegen ihren Ehemann navigieren
Im Jahr 2023 wurde Donald Trump sowohl auf Staats- als auch auf Bundesebene angeklagt. Er verbrachte viel Zeit vor Gericht, was der Familie noch mehr negative Aufmerksamkeit einbrachte. Melania schaffte es jedoch, die Öffentlichkeit weitestgehend zu meiden. Obwohl sie ihren Mann öffentlich unterstützt, zieht sie es vor, ein Leben in der Privatsphäre zu führen, ohne von der Presse beäugt zu werden. Es überrascht nicht, dass sie die juristischen Verwicklungen hasste und ihren Mann nur selten zu Gericht begleitete.
Nach Aussage ihrer engsten Vertrauten war die vierte Anklage ein Problem für ihren Mann - nicht für sie. Sie unterstützte ihn zwar weiterhin, ließ aber nicht zu, dass seine rechtlichen Probleme ihr eigenes Leben beeinflussten, zumal sie einen kleinen Sohn zu versorgen hatte.
Ihren Sohn an die erste Stelle setzen
Im Jahr 2023, inmitten der rechtlichen Probleme, galt Melanias größte Sorge immer noch ihrem Sohn. Während Donalds Anklagen zweifellos die ganze Familie belasteten, machte sie sich Sorgen, wie sich die negative Meinung der Öffentlichkeit über seinen Vater auf ihn auswirken würde. In dieser Zeit verbrachte sie mehr Zeit mit ihrem Sohn und unternahm oft Reisen, um der brutalen amerikanischen Presse zu entkommen. Auch ihre eigene Familie scharte sich in dieser schwierigen Zeit um sie und ihren Sohn.
Die gesamte Familie Knauss wollte für Barron ein Gefühl der Normalität aufrechterhalten. Deshalb zogen Melania und Barron in das Anwesen ihrer Familie in Mar-a-Lago, weit weg von der Öffentlichkeit und den negativen Schlagzeilen um Donald.
Kein Interesse am Leben im Weißen Haus
Während Donald Trump im Jahr 2025 ins Präsidentenamt zurückkehren soll, hat Melania Trump Berichten zufolge kein Interesse daran, ins Weiße Haus zurückzukehren. Laut einer der Familie nahestehenden Quelle ist sie mehr als glücklich, weiterhin auf dem Trump-Anwesen in Mar-a-Lago zu wohnen. Wenn eines klar ist, dann, dass Melania tut, was Melania will, und im Moment sieht es so aus, als ob ein Leben in Privatsphäre und Unabhängigkeit angesagt ist.
Es wird interessant sein zu sehen, ob sie die traditionellen Rollen einer First Lady wahrnimmt, wie sie es während ihrer ersten Amtszeit getan hat. Die Meinung der Öffentlichkeit über sie scheint ihr nicht besonders wichtig zu sein. Ihre verschiedenen Kampagnen zeigen jedoch, dass sie sich leidenschaftlich für die Einheit einsetzt und diejenigen unterstützt, die es am meisten brauchen.
Eine konservative LGBTQ+ Organisation
Im April 2024 trat Melania bei einer Spendenaktion der Republikaner auf, die eine LGBTQ+-Organisation namens Log Cabin Republicans unterstützen sollte. Sie wurde als sprechender Ehrengast vorgestellt und konnte nach Angaben der Teilnehmer der Veranstaltung an diesem Abend satte 1 Million Dollar sammeln. Das Geld wurde seitdem verwendet, um Mitgliedern von LGBTQ+-Gemeinschaften in den Swing States dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen. Darüber hinaus will die Stiftung das Bewusstsein für konservative LGBTQ+-Gruppen schärfen.
Einem Mitglied der Log Cabin Republicans zufolge "hört Donald Trumps Partei sie, sieht sie und unterstützt sie". Die Republikaner äußerten sich auch dazu, wie elegant, verständnisvoll und professionell Melania während der Veranstaltung war. Sie nahm sich offenbar die Zeit, mit allen zu sprechen und Fotos zu machen, während sie die Bedeutung von Einheit und Vielfalt betonte.
Eine stolze Mutter
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Melania keine Freundin von öffentlichen Auftritten ist. Im Jahr 2024 verließ sie jedoch ihre Komfortzone und nahm an der Abschlussfeier der High School ihres Sohnes teil. Die ehemalige First Lady war beeindruckend gekleidet und trug eine unglaublich elegante Jacke von Christian Dior und einen Bleistiftrock von Michael Kors. Laut denjenigen, die Melania am nächsten stehen, war die Abschlussfeier ein emotionaler Moment für sie, da sie immer eng in Barrons Leben und seine Erziehung eingebunden war. Sie hat ihren Sohn einmal als "ihre Welt" bezeichnet, was zeigt, wie hingebungsvoll sie als Mutter wirklich ist.
Vielmehr freut sie sich darauf, dass ihr Sohn seinen eigenen Leidenschaften nachgeht - was auch immer das sein mag. Es scheint, als hätten Donald und Melania unterschiedliche Vorstellungen davon, welche berufliche Laufbahn Barron einschlagen soll.
Ein niedriges Profil
Es lässt sich nicht leugnen, dass Melania Trump einen verschwenderischen Lebensstil führt. Doch das hat seinen Preis. Im Jahr 2024 wurde Donald Trump in 34 Fällen wegen Betrugs verurteilt und für schuldig befunden. Während dieser schwierigen Zeit für die Familie Trump tat Melania ihr Bestes, um Abstand zu halten. Sie begleitete ihren Mann nicht zu den Prozessen und äußerte sich auch nicht öffentlich zu den Vorgängen. Auch als ihr Mann für schuldig befunden wurde, war sie nirgends zu sehen. Als man sie nach ihrer Abwesenheit fragte, wurde deutlich, dass auch Donald selbst seine Frau vor der Öffentlichkeit schützen wollte.
Alles, was die Trumps tun, scheint gegen die Normen zu verstoßen, die von früheren Präsidenten und First Ladys aufgestellt wurden. Während sich seine Familie, darunter seine beiden ältesten Söhne und Töchter, um ihn scharte und ihm häufig vor Gericht zur Seite stand, schwieg Melania zu diesem Thema.
Eine Erklärung zum Attentatsversuch
Im Juli 2024 hatte Donald Trump eine Nahtoderfahrung, als er ein Attentat überlebte, während er auf einer Kundgebung in Pennsylvania sprach. Am nächsten Tag veröffentlichte Melania eine Erklärung, in der sie zum Ausdruck brachte, wie schrecklich die Tortur für sie und ihre Familie gewesen war. Darin bezeichnete sie den Schützen als "Monster, das ihren Mann als unmenschliche politische Maschine erkennt". Sie schilderte auch den Moment, in dem ihr klar wurde, dass ihr Leben und das ihres Sohnes am Rande einer verheerenden Veränderung stand. Schließlich dankte sie dem Secret Service dafür, dass er ihrem Mann zur Seite geeilt war und sein eigenes Leben für einen so sinnlosen und unnötigen Grund riskiert hatte.
Während dieses Skandals hat Melania der Welt bewiesen, dass sie immer noch die Eigenschaften und die Einstellung einer First Lady hat. Auch wenn sie ihre Privatsphäre genießt, ist es offensichtlich, dass sie die Idee der Einheit ungeachtet unserer Unterschiede stark unterstützt.